Zum Inhalt springen

Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII

Nach 2 Monaten mit der Kamera möchte ich nun endlich einen Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII schreiben.

Wichtig vorweg: ich habe mir diese Kamera selber gekauft und schreibe diesen Bericht nicht als Werbung oder im Auftrag von Panasonic. Ich führe mit meinen Kameras auch keine „Labortests“ durch, sondern arbeite mit ihnen im praktischen Einsatz.

Es wurden bereits auf unzähligen Seiten diverse Tests veröffentlicht, daher spare ich mir die Erwähnung technischer Details. Wer diesen Bericht liest, kennt die wichtigsten technischen Daten. Falls nicht, könnt ihr sie hier nachlesen.

Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII

Von der Panasonic Lumix S1R über die S5 und S5IIX kommend, war ich zuerst vom Gehäuse begeistert, denn es kombiniert die kompakte Größe der S5-Serie mit der fantastischen Bedienbarkeit der S1-Serie. Besonders das Klapp-Drehdisplay gefällt mir extrem gut. Ursprünglich dachte ich, dass mir das LCD-Display auf der Oberseite fehlen würde, aber ich vermisse es gar nicht, sondern freue mich viel mehr über den gewonnenen Platz.

Der Ein-/Ausschalter sitzt nun an einer absolut perfekten Stelle und kann einhändig blind getroffen werden. Einer der größten Pluspunkte an der Kamera ist für mich, dass sie mit einem Schalter von Foto auf Film umgeschaltet werden kann und beide Modi absolut unterschiedlich konfiguriert sein können. Die Tastenbelegung kann anders sein, die Bildprofile können individuell belegt werden und sogar die Custom-Menüs für beide individuell gespeichert werden. Das ist ein gravierende Verbesserung zur alten S1R und sogar zur S5IIX! Wenn ich auf der Panasonic Lumix S5IIX von Foto auf Video schalte, muss ich im Menü erst sehr viel umstellen, bis ich bei meinen bevorzugten Filmsettings angekommen bin. An der Panasonic Lumix S1RII geht das mit einem Klick. Super!

Ich habe mir auch den passenden Batteriegriff gekauft, um immer die ausreichende Leistung für jeden Anwendungsfall und den Komfort eines großen Griffes zu haben. Da die Panasonic Lumix S1RII deutlich leichter als ihr Vorgänger ist, stört mich auch das Zusatzgewicht des Batteriegriffes nicht. Zudem mag ich die doppelte Energiemenge und das Hot-Swap-Prinzip für die Akkus.

Hochzeitsfotos am Abend, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Starke Filmfeatures

Obwohl die Panasonic Lumix S1RII eher als Fotokamera ausgelegt ist, hat sie wahnsinnig gute Filmfeatures, die für meine Ansprüche alles abdecken, was ich für meine Aufträge brauche. Natürlich geht es immer noch besser (siehe Panasonic Lumix S1II), aber ich bin absolut zufrieden. Parallel filme ich mit meiner Panasonic Lumix S5IIX weiter.

Ich bin auch sehr glücklich, dass die Panasonic Lumix S1RII und S5IIX nun die selben Akkus nutzen, denn das macht die Energielogistik deutlich einfacher. Ich benötige unterwegs nur ein Ladegerät, um Akkus nachzuladen, während ich weiter am Fotografieren oder Filmen bin. Und nach Feierabend hänge ich die Kameras einfach mit ihren USB-Anschlüssen an den Strom und lade die Akkus direkt in den Kameras wieder auf. Kleine Meckerei: wenn ich die Kamera per USB auflade, lädt leider nur der interne Akku, aber nicht der im Batteriegriff. Es wäre einfacher, gleich beide Akkus auf einen Streich laden zu können.

Hoher Dynamikumfang beim Sonnenuntergang, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Treffsicherer Autofokus der Panasonic Lumix S1RII

Endlich hat auch die Panasonic Lumix S1RII einen Phasenautofokus. Und was soll ich sagen: der sitzt! Selbst bei dunklen Hochzeitsfeiern und sich schnell bewegenden Personen auf der Tanzfläche trifft der Fokus super. Dies ist eine großartige Verbesserung und deckt auch all meine Anwendungsfälle perfekt ab.

Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Vielseitige Personalisierung

Ich liebe Custom Menüs! Und dass die Panasonic Lumix S1RII gleich 5 davon direkt auf dem Wahlrad hat, erleichtert mir die Arbeit sehr. Hinter Custom 5 verstecken sich noch 10 Weitere im Menü. Ich habe mir meine wichtigsten Settings vorprogrammiert, mit Namen benannt und kann nun immer schnell auf sie zugreifen. Das beschleunigt meine Arbeit unter Zeitdruck – wie zum Beispiel auf Hochzeiten – enorm.

Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Hervorragende Bildqualität der Panasonic Lumix S1RII

Ich möchte ganz besonders die hervorragende Bildqualität betonen. Dies betrifft den Dynamikumfang und das Rauschverhalten. Durch die Dual-ISO-Schaltung hält sich das Rauschverhalten für eine hochauflösende Kamera stark in Grenzen und auch hohe ISO-Werte sind problemlos nutzbar, was mir gerade bei Hochzeiten enorm hilft. Wenn mal ein Foto aufgehellt werden muss, habe ich dank des großen Dynamikumfanges genügend Reserven. Die folgenden Bilder sind bei ISO 25.600 entstanden.

Gutes Rauschverhalten der Panasonic Lumix S1RII, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg
Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Sinnvolle Speichermedien

Ich bin auch ein großer Fan der externen Aufzeichnung auf eine angeschlossene SSD-Festplatte. Gerade im Filmbereich kann man so einfacher größere Datenmengen speichern und transferieren. SSDs mit hohen Kapazitäten sind auch deutlich preisgünstiger als CFExpress-Karten. Ein nettes Feature ist auch, dass man die internen Speicherkarten auf angeschlossene SSDs kopieren kann. Wenn ich auf Reisen nur sehr wenig Ausrüstung mitnehmen möchte, spare ich mir so Kartenleser und einen Rechner, um die Daten von der Kamera auf einer Festplatte zu sichern.

Ich bin auch positiv überrascht vom günstigen Preis der Panasonic Lumix S1RII. Natürlich sind ca. 3500 € (hier bei Amazon) immer noch eine Menge Geld, aber was man dafür bekommt, ist großartig. Sie ist ein echter Preis-Leistungs-Sieger unter den hochauflösenden Profikameras.

Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII: meine Feature-Wünsche

Natürlich wäre kein Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII vollständig, ohne auch ein paar Kritikpunkte zu erwähnen. Diese sind aber eher „Jammern auf hohem Niveau“ oder Wünsche nach weiteren Features, die sich per Firmware-Update einfach lösen lassen:

Ich finde die Serienbildgeschwindigkeiten ein wenig unflexibel. Meist fotografiere ich in Geschwindigkeit M mit ca. 5 fps. Das reicht mir bei Hochzeiten usw. völlig aus. H bietet mir 10 fps, was ich für schnelle Szenen verwende. Wenn ich nun auf den elektronischen Verschluss SH wechsele, springt die Kamera von 10 auf 40 fps und füllt die Speicherkarten rasend schnell. Hier würde ich mir wünschen, dass man noch die Option auf 20 fps oder 30 fps hat.

Mein größtes User-Problem (bei allen Panasonic Lumix Kameras) ist, dass beide Speicherkarten in der Wiedergabe hintereinander angezeigt werden. Ich verwende beide Speicherkarten immer im Backup-Modus (gleiche Daten auf beide Karten). Wenn ich also ein paar Fotos gemacht habe, durch sie hindurch scrolle und dann bewerte & lösche, muss ich immer darauf achten, auf welcher Speicherkarte ich nun gerade bin. Besonders wenn man in die Bilder herein gezoomt hat, ist das leider nicht mehr erkennbar. Ich würde mir sehr wünschen, dass immer nur eine Speicherkarte angezeigt wird und man nach dem letzten Bild auf der Speicherkarte auch wieder zum ersten Bild auf der selben Karte kommt. Man kann doch problemlos mit einem Tastendruck zwischen den beiden Speicherkarten wechseln.

Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix S1RII, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Flexibilität im Play-Modus

Ich bewerte Bilder sehr gerne schon in der Kamera mit Sternen, um sie später in Adobe Lightroom schnell filtern zu können. Dafür habe ich einige der Tasten im Play-Modus mit Bewertungssternen belegt, so dass ich beim Ansehen der Fotos direkt Sterne vergeben kann. Im Menü kann ich im Play-Modus angeben, dass er mir nur Bilder mit bestimmten Sternen anzeigen soll. So weit, so gut. Aber: wenn ich mir die Bilder nun auf diese Art anzeigen lasse, kann ich sie nicht „umbewerten“. Warum nicht? Ich würde mir zB alle Bilder anzeigen lassen, welche noch keine Bewertung haben, um sie dann bewerten zu können. Aber leider geht das nicht, obwohl es so einfach wäre.

Ebenso habe ich mir die Funktion „Einzeln löschen“ auf eine Taste gelegt, um schnell Bilder löschen zu können. Das funktioniert aber nur, wenn man nicht in das Bild hinein gezoomt hat. Wenn ich aber in die Bilder hinein zoomen, auf Schärfe kontrollieren und dann schnell löschen möchte, ist die Taste leider funktionslos. Ich muss jedes mal erst wieder heraus zoomen, um sie dann löschen zu können oder die normale Lösch-Funktion verwenden. Warum?

Obwohl die letzten Absätze sehr negativ klingen, sind sie nur (m)ein Wunsch nach ganz kleinen Software-Änderungen, die fast nur im Wiedergabe-Modus auftreten.

Hoher Dynamikumfang beim Sonnenuntergang, Fotograf Thomas Weber aus Oldenburg

Positives Fazit

Die Panasonic Lumix S1RII ist ein richtig großer Fortschritt zu den Vorgänger-Modellen und meine kleine eierlegende Wollmilchsau. Ich kann bedenkenlos mit dieser Kamera all meine Anwendungsfälle für Foto & Film abdecken. Wir werden gemeinsam lange miteinander glücklich werden und daher kann ich sie besten Gewissens empfehlen :)

Mein Online-Shop

Da ich auch einen Online-Shop für Fotos betreibe, in welchem man viele schöne Motive als Poster, Leinwände und andere Drucke kaufen kann, erlauben es mir die 44 Megapixel der Kamera, die Fotos bis zu einer Größe von ca. 45 x 70 cm bei 300 dpi zu drucken. Da ich häufig den High-Resolution-Modus verwende, kann ich dann sogar bis zu 90 x 140 cm bei 300 dpi liefern. Darüber hinaus reduzieren sich die dpi, was aber bei Postergrößen mit größerem Betrachtungsabstand völlig normal ist. Ich drucke bei mir zu Hause auf meinem professionellen Fotodrucker in bis zu 33 x 48 cm Größe, was mit den Dateien der Panasonic Lumix S1RII einfach fantastisch aussieht. Solltet ihr also mal schöne Fotos für euer Zuhause brauchen, schaut doch mal in meinen Online-Shop oder schreibt mir für persönliche und individuelle Drucke.

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.